Recherche mit Sachbüchern

Escape Game, "Eine Reise durch Europa" und „Richtig oder Falsch“ unter Anleitung von Schulbibliothekarin Frau Ingrid Hohenegger.

Recherche mit Sachbüchern

Am 11. und 18. März stand die Bibliothek ganz im Zeichen von spannender Teamarbeit. Die 1. Klassen der Mittelschule Latsch wurden in die Bibliothek zur Aktion „Richtig oder Falsch“ eingeladen. Die Stunde begann mit einer kurzen theoretischen Einführung. Anschließend überprüften die Schüler in Kleingruppen unterschiedliche Aussagen anhand von Sachbüchern. Im Anschluss stellten die Teams ihr erarbeitetes Wissen bei einer Quizshow unter Beweis.

Die 2. Klassen der Mittelschule Latsch wurden zur Aktion „Escape Game Europa“ eingeladen. Die Schüler fanden eine mehrfach mit Schlössern gesicherte Box und einen Brief vor. Darin stand, dass die Klasse bei einem Preisausschreiben gewonnen hatte. Der Preis: eine Bildungsreise durch Europa. Das dafür vorgesehene Reisegeld war in der Box eingeschlossen. In Kleingruppen konnten die Schüler ihr Wissen über Europa unter Beweis stellen und das in Form von verschiedenen, zum Teil, sehr kniffligen Rätseln.  Sie mussten die Codes knacken und die Box öffnen. Mit viel Teamgeist und Engagement übten sich die Schüler in der Recherche durch die Verwendung von gedruckten und digitalen Nachschlagewerken, sowie anderen Quellen. Ziel der Spiele war, das Einüben methodischer, kommunikativer und sozialer Kompetenzen um Kooperation, Kreativität und kritisches Denken zu trainieren.

Das könnte Sie auch interessieren

11.03.2025

Winterausflug der GS Tschars

Die Schüler und Schülerinnen der GS Tschars hatten einen tollen, gemeinsamen Winterausflug in Martell. Es wurde gerodelt, gegessen und viel gelacht.

28.02.2025

In Kastelbell sind die Einhörner los…

Die Fünftklässler der Grundschule Kastelbell haben sich alle als Einhörner verkleidet. Das war eine Riesengaudi …..

27.01.2025

Besuch durch die Evaluationsstelle des Landes für die „Externe Evaluation“

Die Evaluationsstelle für die deutschsprachigen Schulen des Landes führt - für allen Schulen abwechselnd - in einer Frequenz von sechs Jahren pro Schule die sogenannte "Externe Evaluation" durch. Im Frühjahr 2025 werden wieder unsere Schulen besucht.