Am Dienstag, 01. Oktober fand der Herbstausflug der Grundschule Latsch statt. Wir, die 5. Klassen, gingen zum Pflegezentrum für Vogelfauna Schloss Tirol. Zuerst mussten wir mit dem Zug nach Meran fahren. Als wir in Meran ankamen, gingen wir zur Bushaltestelle und stiegen in den Bus um. Von der Haltestelle in Dorf Tirol mussten wir noch ein paar Minuten zu Fuß gehen. Auf dem Weg gab es sogar einen Tunnel. Vor dem Tunnel waren zwei Ampeln, eine für Autos und eine für Fußgänger. Irgendwann kamen wir dann beim Pflegezentrum an. Wir freuten uns schon sehr darauf, die Vögel zu sehen. Das Pflegezentrum ist so eingeteilt: Am Anfang sind Vögel die fliegen können, im restlichen Teil sind flugunfähige Tiere. Zuerst sahen wir zwei Steppenadler. Danach gingen wir zu den Bussard-Geschwistern. Es gab dort noch viele weitere Vögel, z.B. Wanderfalken, Weißkopfseeadler, Schneeeulen, Schwarz- und Rotmilane, Steinadler, Waldkauze, Mäusebussarde und einen gigantischen Gänsegeier. Nach einer halben Stunde Vogelbestaunen gingen wir zur Flugschau. Nach kurzem Warten erklärte uns ein Mann, dass aufgrund des Wetters keine gute Thermik ist und die Vögel deshalb nicht gleiten können. Dann ging es endlich los! Zuerst flogen die Geier. Sie flogen die ganze Zeit hin und her und bekamen ab und zu ein Stückchen Fleisch. Als nächsten kamen zwei Bussarde, sie waren Geschwister. Bei ihnen wurden die Fleischstückchen in die Luft geworfen, damit sie sie im Flug fangen und fressen konnten. Aber das Tollste war, dass die Bussarde so tief flogen, sie gingen sogar bei uns an! Danach flogen Eulen. Zuerst ein Kauz, dann ein Waldkauz, gleich darauf ein Uhu und schließlich die Babyschleiereule. Zuletzt flog noch der Steppenadler, er hat eine Flügelspannweite von bis zu 1,80m. Während der Flugschau erfuhren wir sehr viel über die Vögel. Erstaunt waren wir darüber, dass im Jahr ungefähr 250-300 verletzte Vögel im Pflegezentrum abgegeben werden. Ungefähr die Hälfte der Tiere können gerettet werden, die anderen Vögel sind leider so stark verletzt, dass sie eingeschläfert werden müssen.
Nach der Flugschau schlenderten wir zu einem Spielplatz, aßen dort Mittag und spielten. Anschließend machten wir noch ein Klassenfoto und liefen zur Bushaltestelle. Der Bus fuhr uns zum Bahnhof Meran. Dort stiegen wir in den Zug und fuhren weiter nach Latsch. Dort entließen uns die Lehrerinnen am Bahnhof. Uns gefiel der Ausflug sehr gut und wir lernten viel über die verschiedenen Vögel.
Auch die anderen Klassen unserer Schule verbrachten einen schönen und tollen Herbstausflug.
Die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen
Das könnte Sie auch interessieren
Große Erfolge bei der Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft in Meran!
Bei der kürzlich stattgefundenen Leichtathletik-Bezirksmeisterschaft in Meran überzeugten alle 17 SchülerInnen des Schulsprengels Latsch durch sehr gute Leistungen.
Leichtathletik-Dreikampf des Bezirks Vinschgau – tolle Leistungen unserer SchülerInnen!
Am 1. April (kein Scherz!!) fand im Latscher Stadion der Leichtathletik-Dreikampf des Bezirks Vinschgau statt. Die besten SportlerInnen der 1. Klassen der Vinschger Mittelschulen lieferten sich im Dreikampf (Sprint, Vortex, Zonenweitsprung) und in der 4x100-Meter Staffel tolle Duelle.
Olympische Athleten an der Mittelschule Latsch
Am Mittwoch, den 19.03.2025 von 10:15 bis 11:55 besuchten zwei ehemalige Olympiaathleten die Mittelschule Latsch. Die zwei Athleten hießen Werner Kiem und Roland Ruepp.