Dreitägige Lehrfahrt der 3. Klassen nach Innsbruck

Am 28. April 2025 starteten alle dritten Klassen der MS Latsch zu einem mehrtägigen Ausflug nach Innsbruck. Jedes Jahr plant die MS Latsch einen solchen Ausflug und die Schüler hatten die Möglichkeit, zwischen Innsbruck, Salzburg und Venedig zu wählen. Die Mehrheit entschied sich für Innsbruck.

IBK Kaiserjägermuseum

Am ersten Tag bildeten wir Fahrgemeinschaften, da am Morgen viele Schüler mit dem Zug zur Oberschule fahren mussten. In Meran trafen sich alle Schüler und Lehrpersonen bei der Würstelbude vor dem Bahnhof. Eilig gingen wir zum Bahnhof und stiegen in den Zug. Die Fahrt von Meran bis zum Brenner verlief ohne Umstiege und ging überraschend schnell. In Innsbruck angekommen, mussten wir etwa eine halbe Stunde zu Fuß zu unserem Hotel Dollinger gehen. Dort hatten wir eine Stunde Zeit, um uns auf die spätere Stadtführung vorzubereiten.

Die Führung in der Hofburg war sehr interessant, jedoch auch anstrengend, da wir von der langen Fahrt, die insgesamt vier Stunden dauerte, erschöpft waren. Anschließend durften wir in Kleingruppen die Stadt eigenständig erkunden und uns ein Abendessen gönnen. Innsbruck gefiel uns allen sehr gut. Um 19 Uhr hatten wir eine Nachtführung, bei der uns eine Frau viel über die Stadt erzählte. Besonders beeindruckend war der Besuch des 58 Meter hohen Rathausturms, der mir mit seiner Aussicht über die Stadt am besten an der Führung gefiel.

Zurück im Hotel waren wir zwar erschöpft, doch viele von uns blieben noch lange wach, sodass einige Lehrer mitten in der Nacht noch in die Gänge schauen mussten. Am nächsten Tag mussten wir um 7.15 Uhr aufstehen und um 8 Uhr frühstücken, das sehr gut schmeckte. Um halb 10 fuhren wir zum Schloss Ambras, wo wir in unsere Klassen eingeteilt wurden und jeweils eine Führung erhielten. Auch diese war sehr interessant. Danach hatten wir erneut die Möglichkeit, in die Stadt zu gehen, um uns ein Mittagessen zu kaufen, bevor wir zu den Swarovski-Welten führten. Dort durften wir in kleinen Gruppen ohne Führung die Ausstellung erkunden.

Am Abend konnten wir entweder im Hotel bleiben und Spiele spielen oder in der Stadt ein Eis essen gehen. Auch in dieser Nacht ging es wieder lebhaft zu, ähnlich wie in der Nacht zuvor. Am dritten und letzten Tag besuchten wir das Kaiserjägermuseum und die Skisprungschanze am Berg Isel, was wiederum sehr spannend und informativ war.

Am Ende des Tages holten wir unsere Koffer und fuhren mit der Straßenbahn zum Bahnhof. Von dort aus ging es für etwa eine Stunde bis zum Brenner und anschließend zwei Stunden mit dem Zug vom Brenner nach Meran. Während der Rückfahrt hatten wir viel Spaß und es war eine tolle Stimmung. Am Meraner Bahnhof wurden viele Schüler abgeholt, während einige wenige mit dem Bus bis nach Latsch mussten.

Am Ende dieses Ausflugs waren alle sehr müde, aber wir hatten eine großartige Zeit und viele schöne Erinnerungen gesammelt.

Greta Pilser, Klasse 3B

Das könnte Sie auch interessieren

30.06.2025

Materialliste Mittelschule Latsch Schuljahr 2025/26

Liebe Schülerinnen und Schüler! Die Mittelschule hat, um allen Familien einen frühzeitigen Ankauf der Lehrmittel zu ermöglichen, auch in diesem Schuljahr entschieden, die Materiallisten vom Vorjahr zu übernehmen.

23.06.2025

Materialliste Grundschule Goldrain Schuljahr 2025/2026

Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern,

19.06.2025

Materialliste Grundschule Kastelbell Schuljahr 2025/2026

Liebe Schülerinnen und Schüler, Sehr geehrte Eltern,