Mittelschule_Kontakt_1920

Herzlich willkommen
in der Mittelschule Latsch

Das Einzugsgebiet der Mittelschule Latsch sind die Gemeinden Latsch und Kastelbell/Tschars im mittleren Vinschgau, die zusammen über 7.000 Einwohner haben. Grundschulen gibt es in den Ortschaften Latsch, Goldrain, Morter, Tarsch (alle Gemeinde Latsch), Kastelbell und Tschars, die Mittelschule wird von allen Schülern gemeinsam in Latsch besucht.

Die Mittelschule liegt zentral und ist mit Bus und Bahn gut erreichbar. Im Mittelschulgebäude befinden sich der Direktionssitz und das Sekretariat des Schulsprengels Latsch.

Informationen zur Mittelschule Latsch

1 A
Frau Höller Kathrin
Frau Höllrigl Monika

2 A
Frau Fleischmann Parth Ruth
Frau Müller Tanja

3 A
Frau Egger Weiss Sabrina
Frau Kura Izabela Olga

1 B
Frau Pichler Brigitte
Frau Holzknecht Sabrina

2 B
Frau Roth Nadja
Frau Rinner Claudia

3 B
Frau Mair Elisabeth
Frau Tarneller Simone

1 C
Frau Weiss Maralena
Frau Huber Jasmine

2 C
Frau Riedl Tina Birgit
Frau Fuchs Claudia Martina

3 C
Frau Ilmer Christiane
Frau Telfser Brigitte

1 D
Frau Dari Bernadett
Frau Stricker Barbara

2 D

Frau Götsch Anita
Frau Gluderer Tanja

Mit Beginn des Schuljahres 1971/72 wurde die Mittelschule Latsch neu errichtet, nachdem vorher die Schüler die Mittelschule in Schlanders besuchten.  Die 190 Schüler der Gemeinde Latsch wurden von 19 Lehrpersonen in 9 Klassen unterrichtet, wobei ein Privatgebäude in der Marktstraße als Schulgebäude diente.

Im Schuljahr 1974/75 kamen die Schüler der Gemeinde Kastelbell/Tschars, die zuvor die Mittelschule Naturns besuchten, dazu, sodass ein weiteres Privatgebäude von der Gemeindeverwaltung in der Hans-Pegger-Straße angemietet werden musste. Im Jahr 1984 wurde mit dem Bau der Mittelschule am heutigen Standort begonnen, seit dem Schuljahr 1987/88 besuchen alle Mittelschüler des Schulsprengels Latsch die Schule im Puintweg 1. Im Sommer 2016 wurde das Schulgebäude umfangreich saniert.

Auch was den Bereich „Verwaltung“ betrifft, gab es in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Änderungen.

So wurde, nachdem vorher die Grundschulen den Grundschulsprengeln Schlanders bzw. Naturns angehörten, im Schuljahr 1978/79 der Grundschulsprengel Latsch mit 12 Schulstellen aus drei Gemeinden neu errichtet:

Gemeinde Latsch:                           Latsch Hauptort, St. Martin am Kofl, Tarsch, Goldrain, Morter

Gemeinde Kastelbell/Tschars:   Kastelbell Hauptort, Freiberg, Trumsberg, Tschars, Tomberg

Gemeinde Martell:                         Martell Hauptort, Waldberg

Die Bergschulen St. Martin, Freiberg, Trumsberg und Tomberg wurden im Laufe der Zeit aufgelassen. Die Schüler wurden bzw. werden noch heute mit Sonderdiensten bzw. mit der Seilbahn zu den Grundschulen im Tal (Latsch, Kastelbell und Tschars) gebracht. Martell Hauptort und Waldberg wurden bereits nach kurzer Zeit wiederum dem Grundschulsprengel Schlanders zugeordnet.

Den Schulsprengel Latsch gibt es seit dem Schuljahr 2001/02, wo die Grundschulen des Gemeindegebiets Latsch mit der Mittelschule zusammengeschlossen wurden. Mit dem Schuljahr 2007/08 kamen noch die Grundschulen Kastelbell und Tschars dazu, die von 2001 bis 2007 zum Schulsprengel Naturns gehörten.

 

Mit der Führung der Sprengel wurden nachstehend angeführte Direktoren betraut:

Mittelschule:

Dr. Walter Weiss                             Schuljahr 1971/72 bis Schuljahr 1981/82

Dr. Oskar Kuntner                          Schuljahr 1982/83 bis Schuljahr 1987/88

Dr. Helmuth Müller                        Schuljahr 1988/89 bis Schuljahr 1996/97

Dr. Veronika Rieder                        Schuljahr 1997/98

Mathias Kuppelwieser                    Schuljahr 1998/99

Dr. Brigitte Öttl                                Schuljahr 1999/00 bis Schuljahr 2003/04

Dr. Werner Altstätter                      Schuljahr 2004/05 bis Schuljahr 2014/15

Dr. Stefan Ganterer                         seit Schuljahr 2015/16

Herr Kuppelwieser war – außer im Schuljahr 1998/99, wo er Direktor war – vom Schuljahr 1971/72 bis zu seiner Pensionierung durchgehend Direktorstellvertreter.

Grundschule:

Dir. Gurschler Rudolf                     Schuljahr 1963/64 bis 1966/67

Dir. Bernhard Anton                       Schuljahr 1967/68

Dir. Gurschler Rudolf                     Schuljahr 1968/69 bis 1979/80

Dr. Hermann Theiner                     Schuljahr 1980/81 bis 1988/89

Dir. Pichler Johann                         Schuljahr 1989/90

Dir. Bacher Bruno                           Schuljahr 1990/91 bis 1991/92

Dr. Ladurner Reinhard                  Schuljahr 1992/93 bis 1995/96

Dr. Folie Hubert                              Schuljahr 1996/97 bis 1998/99

Dr. Niederkofler Liselotte             Schuljahr 1999/00 bis 2000/01

Das Mittelschulgebäude bietet neben den Büroräumlichkeiten, den sanitären Anlagen, zwölf voll ausgestatteten Klassenräumen und mehreren Ausweich- bzw. Nebenräumen noch folgende Spezialräume: den Kunstraum, den Physiksaal, den Biologieraum, den ZIB-Raum (Zentrum für Information und Beratung), den Sitzungsraum, den Musikraum, zwei Technikräume, den Modellierraum sowie ein großzügiges Lehrerzimmer.

In der geräumigen Aula finden Versammlungen, Feste, Theater- und Musikaufführungen sowie Ausstellungen statt. Die Bibliothek im Hause ist eine kombinierte Bibliothek, die von Schülern und Lehrkräften und der Dorfbevölkerung gleichermaßen genutzt wird.

Der großzügig angelegte Schulhof besteht aus einer Grünanlage mit Teich, einem zentralen Sammelplatz und einem Bereich, der in der Pause für Bewegungsspiele genutzt wird.

Der Sportunterricht findet in schulexternen Räumlichkeiten der Gemeinde, die alle nur fünf Gehminuten von der Mittelschule entfernt sind, statt. Die Dreifachturnhalle wird von der Schule verwaltet, die Nutzung des Fußballfeldes mit den Leichtathletikanlagen sowie jene des Hallenbades (Aquaforum) erfolgt in Absprache mit den jeweiligen Verantwortlichen.

An der Mittelschule Latsch gibt es, abhängig von der jeweiligen „Stärke“ der Jahrgänge, immer neun bis zwölf Regelklassen. Die einzelnen Züge werden aktuell als (bei Bedarf gekoppelte) Schwerpunktzüge (Sport, Mathematik/Technik, Sprache) geführt, in denen die über 200 Schüler von ca. 35 Lehrpersonen unterrichtet werden.

Berichte und Fotos zu besonderen Aktivitäten sind im News-Bereich dieser Website veröffentlicht, und können dort nach den einzelnen Schulstellen gefiltert werden.

Anbei die tabellarische Auflistung der wichtigsten Tätigkeiten der Schulstelle:

Schulbegleitende Veranstaltungen, Projekte, Außerschulische Institutionen und Wahlfachangebote – Schuljahr 2024/2025

Kontakt und Ansprechperson

Mittelschule Latsch
Puintweg 1
39021 Latsch
T +39 0473 623254
ssp.latsch@schule.suedtirol.it

Schulstellenleitung
Direktor Stefan Ganterer

Öffnungszeiten an Schultagen
Mo. 07.30 – 12.30 Uhr
Di. 07.30 – 12.30 und 14.00 – 16.30 Uhr
Mi. 07.30 – 12.30 Uhr
Do. 07.30 – 12.30 und 14.00 – 16.30 Uhr
Fr. 07.30 – 12.30 Uhr

Öffnungszeiten an Ferientagen
Mo. 08.00 – 12.00 Uhr
Di. 08.00 – 12.00 Uhr
Mi. 08.00 – 12.00 Uhr
Do. 08.00 – 12.00 Uhr
Fr. 08.00 – 12.00 Uhr