
Herzlich willkommen
in der Grundschule Tarsch
Die Grundschule Tarsch ist eine kleine Schule und befindet sich oberhalb von Latsch. Das Schulgebäude liegt zentral im Dorf, umgeben von der Pfarrkirche, der Bibliothek und dem Dorfplatz.
Informationen zur Grundschule Tarsch
1. Klasse
Frau Steiner Christiane
Frau Waldboth Katharina
2. Klasse
Frau Wellenzohn Stephanie
Frau Rechenmacher Sarah
3. Klasse
Herr Greis Christian
Frau Schuster Helga Maria
4. Klasse
Frau Schuster Andrea Rosa
Frau Holzknecht Raphaela
5. Klasse
Frau Stricker Evi
Frau Wellenzohn Stephanie
In der allgemeinen Chronik über Tarsch von Hochw. Franz Schönegger heißt es: „Die erste Schulstube war in Pfatsch, Kuperionshaus N. 6, die zweite Schulstufe beim Angerer Hiasl. Ein Schulhaus wurde 1810 und 1811 gebaut, unter Königl. – bayerischer Regierung. Dieses Schulhaus wurde benützt bis 1914, in welchem Jahr das neue Schulhaus gebaut wurde. Die alte Schulstube wurde 1923 restauriert und neu hergestellt, für eine zweite Klasse und für die Wohnung einer zweiten Lehrkraft. – In den folgenden Jahrzehnten wurde im Schulhaus innen mehrmals, den Erfordernissen entsprechend umgebaut. Dabei wurden die beiden Lehrerwohnungen aufgelassen. Der größte Umbau erfolgte 1980. Da bekam das Schulhaus zwei größere und drei kleinere Klassenräume sowie einen Turnraum.
Am 01.06.2010 begann die bisher letzte Sanierung. Beim Umbau wurde Wert darauf gelegt, den Charakter des Gebäudes zu erhalten. Rechtzeitig zum Schulbeginn im Herbst 2010 konnten die Schüler in ihre gründlich sanierte Schule einziehen. Dies wurde am Samstag, den 27.11.2010, im Vereinshaus von Tarsch gefeiert.
Seit der letzten Sanierung besteht das Schulhaus aus 4 Stockwerken: im Kellergeschoss befinden sich der Bewegungsraum sowie die Heizungsanlage; im Erdgeschoss befinden sich 2 Klassenräume – welche durch eine Schiebetür miteinander verbunden werden können sowie eine Computerecke und sanitäre Anlagen; auch der 1. Stock ist gleich eingeteilt, zudem befindet sich hier das Lehrerzimmer; im Dachgeschoss befinden sich ein großer Allzweckraum, Computerecke und WCs. Das Mobiliar wurde teilweise übernommen und mit neuen flexiblen Ablagesystemen ergänzt.
Wir sind eine niederorganisierte Schule und die drei bis vier Klassen werden je nach Bedürfnissen und Anforderungen zusammengelegt. Das bedürfnisorientierte Arbeiten steht an unserer Schule im Vordergrund. Die Klassen werden zum Teil altersgemischt geführt, daher arbeiten wir vorwiegend mit Wochenplänen bzw. individuellen Lernplänen. Auf diese Weise lernen die Schüler*innen eigenverantwortliches und selbstorganisiertes Lernen.
Im Laufe des Schuljahres bieten wir neben dem regulären Lernplan auch spannende Projekte und Aktivitäten an, um die Vielfalt des Lernens zu bereichern. Einen besonderen Schwerpunkt an unserer Schule liegt auf dem digitalen Lernen. Wir nutzen verschiedene Technologien, um den Schüler*innen eine zeitgemäße Bildungsmöglichkeit zu bieten. In unseren Klassen integrieren wir digitale Medien und Lernplattformen, um den Unterricht interaktiver zu gestalten.
Berichte und Fotos zu besonderen Aktivitäten sind im News-Bereich dieser Website veröffentlicht, und können dort nach den einzelnen Schulstellen gefiltert werden.
Anbei die tabellarische Auflistung der wichtigsten Tätigkeiten der Schulstelle:
Schulbegleitende Veranstaltungen, Projekte und Außerschulische Institutionen – Schuljahr 2024/2025